Trotz Sieg, kein richtig schönes Spiel vom BVW
Der BV Weckhoven gewinnt zwar mit 6:1 gegen die VDS Nievenheim III, aber ein gutes Spiel war es deshalb nicht.
Es herrschte absolutes Fussballwetter. Nicht zu warm, nicht zu kalt und kein Regen. Beide Mannschaften hatten sich gut auf dieses Duell vorbereitet. Weckhoven war anhand des Tabellenplatzes der deutliche Favorit.
Nach dem Anpfiff von Schiri Detlef Schröder dauert es gerade mal drei Minuten, bis der erste Schuss des Gastgebers aufs Gehäuse von Tim Schulz #1 ging. Keine 60 Sekunden später kam noch einer angeflogen, doch beide Schüsse gingen am Tor vorbei.
In der sechsten Minuten bekam der BVW einen berechtigten Freistoß. Tim Augscheller #17 nahm sich dieser Sache an, doch trotz perfekten Schuss traf das Leder nur den linken Pfosten.
Trotz des höheren Spielanteils des BVW waren die Jungs von Trainer Seppi sichtlich nervös. Es kam zu vielen unnötigen Ballverlusten, ungenauen Pässen und leider auch wieder zu vielen Meckerrein untereinander.
In Minute 10. wird Maximilian Niemann #11 in der Nähe vom 16er gefoult. Dieses mal nahm sich Danny Foerster #10 der Sache an. Nach zwei Schritten Anlauf versenkte Danny #10 von der linken Seite ins lange Eck, 1:0 Führung.
Der BV Weckhoven setzte sich immer wieder selbst unter Druck und so geschah es, dass die VdS Nievenheim III immer wieder vorm Kasten von Tim Schulz #1 erschienen und für Gefährlichkeit sorgten.
Eckball für den BVW in der 26. Minute, ausgeführt von Tim Augscheller #17. Der Ball kommt perfekt in den Fünfmeterraum auf den freistehenden Niclas Samilo #9, dieser kann per Kopf ungehindert zum 2:0 einnetzen.
Durch das selbstverschuldete nervöse Verhalten des BV, kam es in der 33. Minute zu einem stark rausgespielten Angriff des Gastgebers. Doch dieser wurde Dank Keeper Tim Schulz #1, der zweimal richtig parieren musste, echt saustark gehalten. Tim wurde durch diese zwei Aktionen lautstark von seinen Mitspielern und den angereisten Fans gefeiert.
In Minute 37. kam es zu einer kurriosen Szene. Die VdS Nievenheim III verkürtzt auf 1:2, doch als der Ball im Tor liegt wird vom Schiri Abseits gepfiffen. Ob es wirklich Abseits gewesen ist, lassen wir einfach mal so stehen.
Drei Minuten später, in Minute 40., Niklas Jung #34 sieht Maximilan Niemann #11 freistehen und jagt den Ball einmal quer übers Feld, Max geht noch ein zwei Meter und erhöht zum 3:0.
Der Schiri zeigte zwei Minuten Nachspielzeit an.
In der ersten Minute der Nachspielzeit kam der VdS durch erneute Unachtsamkeit des BVnoch ein mal vors Tor des Weckhovener Keepers Tim Schulz #1, doch alleinstehend vorm Torwart schoss der Spieler rechts am Tor vorbei.
Mit einer 3:0 Führung für den BV Weckhoven ging es dann in die Pause.
Nach der Pause war der erste Wechsel bei der VdS angesagt, Christoph Empt für Matthias Kamps.
In der 50. Minute musste verletzungsbedingt Jonas Höhner den Platz verlassen, für ihn kam Philip Hambloch #2 ins Spiel.
Die unberechtigte Nervosität der Weckhovener wurde von Minute zu Minute weniger. Sie ließen den Ball immer besser laufen, auch eins gegen eins Duelle wurden gewonnen und zweite Bälle gesichert.
Es läuft die 58. Minute, Freistoß für Nievenheim vom rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten, Weber setzt sich super durch und legt den Ball in die linke Ecke zum 1:3
Der BVW wechselt, in der 70. Minute, Johann Knorr #7 für Niclas Samilo #9, in der 74. Nikita Weber #77 für Tim Rommerskirchen #22 und in der 79., Aron Philip Küpper für Tim Augscheller #17.
Marvin Geißler #39 war in der 86. Minute hellwach. Mit einem starken Steckpass zu Danny Foerster #10, setze er den Killer Danny #10 so richtig in Szene. Foerster stand alleine vorm Nievenheimer Keeper und verwandelt eiskalt zum 4:1.
Der Wechsel von Aron Philip Küpper und Johann Knorr #7 sollte sich für das Trainergespann bezahlt machen.
In der 88. Minute sieht Knorr #7 eine freie Lücke und schickt den Ball zu Küpper, dieser hat einen perfekten Laufweg in Richtung Keeper. Als dieser rauskommt, lupft er den Ball aus spitzem Winkel über den Keeper ins lange Eck zum 5:1.. Sauber gemacht Aron.
Für den BV Weckhoven sollte aber noch nicht Schluss sein, dachte sich wohl Tobias Wollesen #19. Als er von Marvin Geißler #39 die Vorlage für einen super Fernschuss Knaller aus rund 20. Metern bekam. Tobi #39 versenkte mit einem Gewaltschuss den Ball und erhöhte somit auf 6:1 Endstand.
Der BVW verteidigt weiterhin seinen dritten Platz in der Meisterschaft.
Warum es kein richtig schönes Spiel gewesen ist?
Der BV Weckhoven macht sich das Leben immer wieder selber schwer. Die ungerechtfertigte Nervösität, die zwar im Laufe des Spiels deutlich weniger wurde, durchzieht bis auf ein- zwei Ausnahmen bereits die komplette Saison. Dadurch entstehen zu viele einfache Ballverluste, zu viele Fehlpässe und Unsicherheit in der Defensivarbeit. Auch das gegenseitige anmeckern während des Spiels sollte schnellstmöglich abgeschaltet werden, auch wenn es nicht immer einfach ist, aber nur so kommt Ruhe ins Spiel und der Ball läuft fast von alleine.
Am 28.04.2024 | 13:00 Uhr heißt der nächste Gegner, DJK Novesia II. In den letzten sieben Spielzeiten konnte der BV Weckhoven sechs davon für sich entscheiden und ein Remis rausspielen.
Text & Foto: BV Weckhoven |